Geistige und körperliche Einschränkungen

Wir versuchen jedem Kunden den Kletterspaß zu ermöglichen, aber natürlich gibt es in einem Hochseilgarten bauliche Grenzen. Grundsätzlich muß jeder Kunde sich eigenständig sichern, die Einstiege hochklettern und in der Höhe über die Elemente klettern können. Begleitpersonen dürfen z.B. nicht mit auf  das Kletterelement und können nach einer Seilbahnfahrt auch keine Hilfestellung leisten. Sollten zwei Begleitpersonen mitklettern, dann kann auf den Plattformen beim umsichern geholfen werden, aber trotzdem nicht auf den einzelnen Kletterelementen. Einen Parcours für Rollifahrer*innen gibt es in Altenhof nicht.
Es kommt also sehr auf die Art der Beeinträchtigung, der individuelle Umgang damit und eventuel auf die Begleitpersonen an.
Am besten schaut ihr euch die Anlage vor Ort einmal an und sprecht mit unseren MitarbeiterInnen.
Im Rahmen von Gruppenprogramme mit der FördeAkademie gibt es noch andere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann hier für einzelne Rollifahrer*innen ein Baumkronenlift oder eine Riesenschaukel installiert werden. Dies muss aber im Vorfeld bei der FördeAkademie angefragt und gebucht werden – info@foerde-akademie.de

Wer darf klettern und wer nicht?

Mindestalter und Mindestgröße

Um im Hochseilgarten Altenhof Klettern zu dürfen, sollte man mindestens 6 Jahre alt sein und eine Körpergröße von 120cm haben. Die Parcours 8-10 dürfen erst ab 13 Jahren genutzt werden. Ausserdem brauchen Teilnehmer unter 18 Jahren, eine Einverständnis-Erklärung ihrer Erziehungsberechtigten, wenn diese nicht anwesend sind und nicht Online gebucht haben.

Menschen mit Handicap

Bei uns haben schon viele Menschen mit unterschiedlichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen ganz neue Erfahrungen gemacht und sind dabei über sich hinausgewachsen. Entscheidend ist dabei, dass jeder Kletterer sich eigenständig über die Elemente wagen und selbstständig umsichern sollte. Wer sich unsicher ist ob er bei uns klettern kann, sollte einfach mal vorbeischauen und sich die Anlage ansehen. Für Gruppen bietet unsere FördeAkademie eine Vielzahl von Möglichkeiten an, unter gewissen Voraussetzungen auch für Rollifahrer*innen.

Gewichtsbeschränkung

Wer im Hochseilgarten Altenhof klettern möchte, darf auf Grund der Einstiegssicherungsgeräte nicht mehr als 120kg wiegen (Höchstgewicht/Maximalgewicht). Siehe auch>> Benutzerordnung

Herzschrittmacher

Hinweis für Menschen mit Herzschrittmachern oder anderen Implantaten:

Unsere Karabiner sind mit starken Magneten versehen. Auch die dazugehörigen Schlüssel an den Stahlseilen in der Anlage sind mit Magneten versehen. Die Karabiner und Schlüssel können je nach Körpergröße direkt auf Brusthöhe hängen. Inwieweit die magnetische Strahlung Auswirkungen auf Eure Herzschrittmacher oder  Implantate hat, solltet ihr im Vorfeld mit einem Arzt klären.

Schwangere

Schwangere dürfen bei uns nicht klettern. Wir können die Auswikungen der physischen und psychischen Anstrengungen beim Klettern auf ein ungeborenes Kind nicht beurteilen, daher möchten wir an dieser Stelle kein Risiko eingehen.