Auch in diesem Sommer gibt es wieder einige Kooperationen mit ausgewählten Partnern. Wir möchten damit die unterschiedlichen Initiativen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein unterstützen.
Welche Rabatte gibt es für den Hochseilgarten?
Wir unterstützen in diesem Jahr die Ferienpass-Aktionen in Kiel und Eckernförde und den FamilienPass der Stadt Kiel. Auch beim Nah.SH Sommerferienticket der NSH GmbH sind wir wieder mit dabei.
Was ist ein Ferienpass?
Ferienpässe werden in der Regel von Gemeinden oder Städten organisiert und finanziert. Mit einem Ferienpass können Kinder und Jugendliche zu einem vergünstigten Eintrittspreis oder kostenlos an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten, Kursen und Veranstaltungen teilnehmen. Teilweise werden für den Ferienpaß auch eigene Aktivitäten ins Leben gerufen. Auch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist in einigen Regionen mit dem Ferienpaß kostenlos. Den Ferienpass gibt es oft als ausgedrucktes Heft oder als Online-Version, teilweise bekommen die Inhaber des Ferienpasses auch eine Stempelkarte.
Gibt es in meiner Region einen Ferienpaß?
Ein Ferienpass wird in den meißten Fällen von der Kommune bereitgestellt. Daher solltet ihr direkt bei eurer Gemeinde oder der Stadt nachfragen. Die Links zu dem Ferienpass Kiel und Eckernförde haben wir euch hier direkt eingefügt.
Für den Familienpass Kiel gibt es eine Besonderheit! Hier sind wir mit unserem beliebten Vollmondklettern dabei. Bei dieser ganz besonderen und erlebnisreichen Veranstaltung könnt ihr nachts durch die Baumkronen klettern und ein einmaliges Abenteuer erleben.
Was ist das Nah.SH Sommerferienticket?
Das Sommerferienticket ist eine Fahrkarte und gilt während der gesamten Sommerferien in Schleswig-Holstein. Mit dieser Fahrkarte könnt ihr im gesamten Bundesland SH kostenlos Bus und Bahn fahren und erhaltet an über 40 Kooperationspartnern einen vergünstigten Eintrittspreis. Das Ticket gilt sogar bis zu den Bahnhöfen Hamburg Altona und Hamburger Hauptbahnhof, sowie bis nach Tondern in Dänemark.
Das Sommerferienticket ist vom 15.07.2023 bis zum 27.08.2023 gültig und kostet 44 Euro/Person. Das Ticket kann von Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 19 Jahren erworben werden.
Alle Infos zum Nah.SH Sommerferienticket erhaltet ihr auf der Homepage der Nah.SH GmbH
Was ist der Familienpass Kiel?
Der FamilienPass Kiel wird gemeinsam mit der Landeshaupstadt Kiel, dem Jobcenter Kiel und der Fortbildungsakademie (FAW) aufgelegt. Familien aus Kiel bekommen damit an über 50 Partnerstellen einen Rabatt. Mit dabei sind verschiedene Museen, Schwimmbäder, Freizeitanbieter und es gibt unterschiedliche Kurse und Veranstaltungen. Den Familienpass bekommt ihr für eine Schutzgebühr von 2,50 Euro (Stand 2023) an unterschiedlichen Verkaufsstellen in Kiel, z.B. in den Kieler Büchereien oder den Obolus Läden.
Wie hoch ist der Rabatt im Kletterpark?
Ihr bekommt mit den Ferienpässen, dem Familienpass oder dem Nah.SH Ticket einen Rabatt von 2,00 € / Person. Der Rabatt ist natürlich nicht übertragbar und kann nur einzeln eingelöst werden.
Wie können Rabatte bei einer Buchung eingelöst werden?
Ihr könnt bei uns einen Time-Slot über unser Buchungssystem buchen. Bei der Buchung könnt ihr über die Zusatzoption „Rabatt Ferienpass und Co.“ den Rabatt von 2,00 Euro direkt abziehen.
Wenn ihr spontan, ohne vorherige Buchung vorbeikommen möchtet, dann wird der Rabatt an der Kasse direkt abgezogen. PS: Bei spontanen Besuchen kann es zu Wartezeiten kommen und ihr müsst den Eintrittspreis in bar bezahlen, da wir kein Kartenlesegerät bei uns im Wald haben.
Wichtig: Ihr müsst den jeweiligen Rabattschein (Ferienpass oder Nah.SH Ticket) am Veranstaltungstag im Hochseilgarten vorzeigen. Achtet bitte auch auf den gültigen Zeitraum des Rabattes, da er bei jedem Anbieter unterschiedlich ist.
Warum ist der Hochseilgarten in unserem Ferienpaß nicht dabei?
Die Anbieter von Ferienpässen suchen sich in der Regel die Partner und Angebote selber aus und schreiben die Freizeitanbieter direkt an. Wenn wir nicht dabei sind, dann kennen die Anbieter uns wahrscheinlich nicht. Schreibt ihnen dann gerne eine Mail, so dass wir im nächsten Jahr auch in eurem Ferienpass vertreten sind.